
Akupunktur für Hund
Die Akupunktur ist eine Methode, die Selbstheilungskräfte aktiviert. Sie wird seit fast 4000 Jahren erfolgreich bei Tieren und Menschen angewandt. Deshalb habe ich 2013 meine Ausbildung zur Tier-Akupunkteurin beim IfT (Institut für Tierheilkunde) gemacht.
Die Akupunktur ist eine der drei Säulen in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Bei der Akupunktur werden bestimmte Punkte gezielt stimuliert oder sediert, so dass sich der Energie- und Blutfluss in den Meridianen (Energieleitbahnen) reguliert. Auch die einzelnen Körperorgane haben in der chinesischen Medizin ihre speziellen Aufgaben und Funktionen und können über bestimmte Punkte ebenfalls reguliert werden. Beim ersten Besuch wird die Vorgeschichte des Tieres genau besprochen. Anschließend wird eine Erstuntersuchung beim Patienten durchgeführt.
Indikationen für eine Akupunkturbehandlung:
-
Lahmheiten, Verspannungen, gewisse Muskel- und Skelettkrankheiten allg. Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparates
-
chronische Erkrankungen aller Art
-
Stoffwechselerkrankungen
-
rekonvaleszente Tiere
-
Verhaltensauffälligkeiten und emotionale Probleme
-
Immunschwächen
-
Epilepsie, Lähmungen
-
Arthrose und andere geriatrische (altersbedingte) Erkrankungen
-
Erkrankungen des Verdauungsapparates oder der Atemwege
-
Hauterkrankungen
-
Allergien
etc.
Im Allgemeinen kann die Akupunkturtherapie begleitend zu jeglicher schulmedizinischer Behandlung Ihrem Tier helfen. Besonders bei angeborenen, vererbten oder chronischen Krankheiten kann die Akupunkturbehandlung zur Heilung massgeblich beitragen und damit auch zu einer Reduktion der Medikamentengabe an Ihr Tier führen.
Normalerweise ist mehr als eine Behandlung nötig, um ein Ungleichgewicht im Körper des Tieres wieder zu normalisieren.
Noch Fragen?



Mobil | What's App: 0179 6607715